Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Der Weg nach Mekka
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Almani
Worte für die kalte Fremde
Reiseführer Venedig-arabisch
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Allahs Tautropfen
The Last Friday
anderswo, daheim
Einführung in die Nashi-Schrift
Der Rabe, der mich liebte
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
die Mauer-Bericht aus Palästina
Doma wad Hamed دومة و حامد
Wo der Wind wohnt
Salam, Islamische Mystik und Humor
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Arabisches Tieralphabet /Poster
die Jahre السنوات
Sufi-Tradition im Westen
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Salam Mirjam
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Geschwätz auf dem Nil A-D 


