Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Trant sis ترانت سيس
Der Schamaya-Palast
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Samla
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Mythos Henna
al-Ayaam الأيام
flash back فلاش باك
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ali, Hassan oder Zahra?
Die Stille verschieben
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
The bird is singing on the cell phone antenna
Der Kojote im Vulkan
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Unser Körper الجسم
Alexandria again! اسكندرية تاني
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Meer des Herzens
Fremde Welt
Das kleine ich bin ich
Die Katzenfamilie عائلة القط
Der Messias von Darfur
Ebenholz
Kleine Gerichte Marokkanisch
Kleine Festungen
Die arabische Revolution
Der West-östliche Diwan
Die Arabische Alphabet
sie هنّ
Geschwätz auf dem Nil A-D 

