Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Loujains Träume von den Sonnenblumen
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Carrom - كـيرم
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Suslov Tochter-Arabisch
Irak+100 (Arabisch)
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Ungehorsam عاصية
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Schreiben in einer fremden Sprache
die Ungläubige الكافرة
Papperlapapp Nr.3 Mut
Zieh fort aus deiner Heimat 

