Die Frauen von al-Basatin
Habib Selmi / Tunesien
Roman
Taufîk lebt seit langem als Lehrer in Paris, in seine tunesische Heimat kommt er nur noch selten. Umso grösser ist die Freude seines Bruders Ibrahim, als er sich bei ihm und dessen Familie für drei Wochen einquartiert. Aufmerksam und mit dem charakteristischen Blick eines Migranten, der zwischen zwei Kulturen lebt, registriert Taufik, was sich in den letzten Jahren verändert hat: Ibrahims Frau Jussra ist tiefreligiös geworden, ihr Sohn Wail begleitet seinen Vater mit Begeisterung zum Freitagsgebet in die Moschee. Argwöhnisch beäugen sie ihre Nachbarin Naima, die als Geschiedene Männerbesuche empfängt. Taufîk beginnt sich für die geheimnisvolle Frau zu interessieren und stellt ihr nach.
In Tunis begegnet man Migranten wie ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Misstrauen. Allzu oft, so klagt man, protzten die Exiltunesier hier mit ihren grossen Autos, während sie in Frankreich nur die Drecksarbeit erledigten. Zugleich träumen nicht wenige Einheimische davon, auf irgendeinem Wege selbst nach Europa zu gelangen und dort ihr Glück zu suchen.
Habib Selmi schaut in seinem Roman von aussen auf die tunesische Gesellschaft und die sich verändernde Bedeutung der Religion im Leben der Menschen. Er enthält sich aber eines Urteils und überlässt es dem Leser, der Leserin, eigene Schlüsse zu ziehen.
220 Seiten, geb.

Sein letzter Kampf
Das Geschenk, das uns alle tötete
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Das Vogel-Tattoo
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Qamus
Hams an-Nujum همس النجوم
Die Sandburg
Mit dem Taxi nach Beirut
Strasse der Verwirrten
Weniger als ein Kilometer
Das Palmenhaus
Herrinnen des Mondes
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Kleine Gerichte Libanesisch
Siddharta سدهارتا
Business-Knigge: Arabische Welt
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
La paresse
Postkartenserie Kalligraphie
Der Prüfungsausschuss
Der Zauber der Zypressen
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Ana, Hia wal uchrayat
Ärmer als eine Moschee Maus
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Literaturnachrichten Nr. 101
Mariam und das Glück
Dinge, die andere nicht sehen
Willkommen in Kairo
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der verzweifelte Frühling
Der Teejunge Kasim
Wir sind anders, als ihr denkt
Damit ich abreisen kann
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der Rabe, der mich liebte
Schadjar ad-Durr
Alef Ba
Amerrika
Lisan Magazin 12
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Blaue Karawane, nach Mesopotamien 

