Die Frauen von al-Basatin
Habib Selmi / Tunesien
Roman
Taufîk lebt seit langem als Lehrer in Paris, in seine tunesische Heimat kommt er nur noch selten. Umso grösser ist die Freude seines Bruders Ibrahim, als er sich bei ihm und dessen Familie für drei Wochen einquartiert. Aufmerksam und mit dem charakteristischen Blick eines Migranten, der zwischen zwei Kulturen lebt, registriert Taufik, was sich in den letzten Jahren verändert hat: Ibrahims Frau Jussra ist tiefreligiös geworden, ihr Sohn Wail begleitet seinen Vater mit Begeisterung zum Freitagsgebet in die Moschee. Argwöhnisch beäugen sie ihre Nachbarin Naima, die als Geschiedene Männerbesuche empfängt. Taufîk beginnt sich für die geheimnisvolle Frau zu interessieren und stellt ihr nach.
In Tunis begegnet man Migranten wie ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Misstrauen. Allzu oft, so klagt man, protzten die Exiltunesier hier mit ihren grossen Autos, während sie in Frankreich nur die Drecksarbeit erledigten. Zugleich träumen nicht wenige Einheimische davon, auf irgendeinem Wege selbst nach Europa zu gelangen und dort ihr Glück zu suchen.
Habib Selmi schaut in seinem Roman von aussen auf die tunesische Gesellschaft und die sich verändernde Bedeutung der Religion im Leben der Menschen. Er enthält sich aber eines Urteils und überlässt es dem Leser, der Leserin, eigene Schlüsse zu ziehen.
220 Seiten, geb.

Schicksal Agadir
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Wo? أين
Windzweig
Der Zauber der Zypressen
Rüber machen
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Ana, Hia wal uchrayat
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Die Genese des Vergessens
Ärmer als eine Moschee Maus
Ebenholz
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
3 Filme von Yossef Chahine
Suche auf See
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Sufi-Tradition im Westen
Nomade
Schadjar ad-Durr
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Die Zauberkugel
Andere Leben
Lulu
Kleine Träume
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Losfahren-arabisch
Café der Engel
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Märchen aus Malula
Postkartenserie Kalligraphie
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Leib und Leben جسد و حياة
Kinder der engen Gassen
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Arabisches Kino
Das Vogel-Tattoo
Caramel
Hocharabisch Aussprache Trainer
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
La leçon de la fourmi
Wadi und die heilige Milada 

