Die Frauen von al-Basatin
Habib Selmi / Tunesien
Roman
Taufîk lebt seit langem als Lehrer in Paris, in seine tunesische Heimat kommt er nur noch selten. Umso grösser ist die Freude seines Bruders Ibrahim, als er sich bei ihm und dessen Familie für drei Wochen einquartiert. Aufmerksam und mit dem charakteristischen Blick eines Migranten, der zwischen zwei Kulturen lebt, registriert Taufik, was sich in den letzten Jahren verändert hat: Ibrahims Frau Jussra ist tiefreligiös geworden, ihr Sohn Wail begleitet seinen Vater mit Begeisterung zum Freitagsgebet in die Moschee. Argwöhnisch beäugen sie ihre Nachbarin Naima, die als Geschiedene Männerbesuche empfängt. Taufîk beginnt sich für die geheimnisvolle Frau zu interessieren und stellt ihr nach.
In Tunis begegnet man Migranten wie ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Misstrauen. Allzu oft, so klagt man, protzten die Exiltunesier hier mit ihren grossen Autos, während sie in Frankreich nur die Drecksarbeit erledigten. Zugleich träumen nicht wenige Einheimische davon, auf irgendeinem Wege selbst nach Europa zu gelangen und dort ihr Glück zu suchen.
Habib Selmi schaut in seinem Roman von aussen auf die tunesische Gesellschaft und die sich verändernde Bedeutung der Religion im Leben der Menschen. Er enthält sich aber eines Urteils und überlässt es dem Leser, der Leserin, eigene Schlüsse zu ziehen.
220 Seiten, geb.

der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Hams an-Nujum همس النجوم
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
die Wanderer der Wüste
Mit dem Taxi nach Beirut
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Krawattenknoten
Umm Kulthum
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Die verzauberte Pagode
Jeder Tag ein Festtag
La chèvre intelligente
Kindheit auf dem Lande
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Alef Ba
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Nächstes Jahr in Bethlehem
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Der Baum des Orients
Arabischer Frühling
malmas al dauo ملمس الضوء
Die schwarzen Jahre
Irakische Rhapsodie
Die neuen arabischen Frauen
Frauen in der arabischen Welt
Der Aufstand
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Göttliche Intervention
Glaube unter imperialer Macht
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Gebetskette /Türkis
Disteln im Weinberg
Maqtal Baee al-Kutub
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Losfahren-arabisch
Al-Maqam 4
Eine Verstossene geht ihren Weg 

