Roman /Syrien
Mit ihrem aufwühlenden Tagebuch wurde Samar Yazbek zur Chronistin der syrischen Revolution. Jetzt erzählt sie aus dem Innern der syrischen Gesellschaft: von Hanan, die ihren Ehemann im Bett mit ihrer jungen Dienerin Alia erwischt. Für ihn empfindet Hanan zwar nur Abscheu, mit Alia aber verbindet sie eine Liebesgeschichte; voller Wut und Eifersucht jagt sie sie aus dem Haus.
Aufgewühlt starrt sie ihr durchs Fenster hinterher und wird sich dabei ihres Lebens bewusst. Parallel dazu wird Alias Herkunft erzählt, die Geschichte eines Mädchens, das von früh auf gelernt hat zu kämpfen. Samar Yazbeks Roman basiert auf einem realen Skandal und handelt von Gewalt, Abhängigkeit und Herrschaft, wie sie das Leben vieler Frauen im modernen Syrien bestimmen.
155 Seiten, geb.

Midad
Wörter-Domino: Unterwegs
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Ebenholz
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
anderswo, daheim
Theater im arabischen Sprachraum
Märchen im Gepäck A-D
Nacht des Granatapfels
Wo der Wind wohnt
Es gibt eine Auswahl
Scheerazade im Kino
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Der Schamaya-Palast 

