Roman /Syrien
Mit ihrem aufwühlenden Tagebuch wurde Samar Yazbek zur Chronistin der syrischen Revolution. Jetzt erzählt sie aus dem Innern der syrischen Gesellschaft: von Hanan, die ihren Ehemann im Bett mit ihrer jungen Dienerin Alia erwischt. Für ihn empfindet Hanan zwar nur Abscheu, mit Alia aber verbindet sie eine Liebesgeschichte; voller Wut und Eifersucht jagt sie sie aus dem Haus.
Aufgewühlt starrt sie ihr durchs Fenster hinterher und wird sich dabei ihres Lebens bewusst. Parallel dazu wird Alias Herkunft erzählt, die Geschichte eines Mädchens, das von früh auf gelernt hat zu kämpfen. Samar Yazbeks Roman basiert auf einem realen Skandal und handelt von Gewalt, Abhängigkeit und Herrschaft, wie sie das Leben vieler Frauen im modernen Syrien bestimmen.
155 Seiten, geb.

Sein Name ist Liebe,Arabisch
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Hundert Tage-A مائة يوم
Wächter der Lüfte-Arabisch
Kleine Festungen
Nacht des Granatapfels
Kleine Gerichte Marokkanisch
Paradise
Die Verängstigten
Das trockene Wasser
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Im Aufbruch
Die letzten Geheimnisse des Orients
Nächstes Jahr in Bethlehem
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Heimatlos mit drei Heimaten
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Ayyam At-Turab
Die Genese des Vergessens
Christ und Palästinenser
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
The bird is singing on the cell phone antenna
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Bandarschah 

