Ein heller Stern am Himmel, ein ärmlicher Stall, Ochs und Esel und in der Krippe das Kind, in Windeln gewickelt, davon erzählt die Bibel. In Rafik Schamis Geschichte geschieht des Weihnachtswunder von Bethlehem im Hier und Jetzt. Unter einer Brücke in einem Auto. Die junge Studentin Mariam bekommt in einer eiskalten Winternacht ihr erstes Kind. Yusuf, ein Cousin ihres Mannes, läuft überstürzt los, um Hilfe zu holen. Und kehrt zurück mit einer Schar ganz ungewohnter Könige und Hirten: eine Eritreerin, eine Vietnamesin, eine blonde Rumänin und ein Nigerianer. Dazu deren Familien und das, was sie an Gaben tragen können und haben: Tücher, Decken und ärmliche Reserven aus der Küche.
Eine herzerwärmende Geschichte, die zeigt, was nötig ist, damit Weihnachten werden kann: Nicht Planung und Kommerz, sondern Liebe, Vertrauen und ein bisschen Wunder.

Ein unbewohnter Raum
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wadi und die heilige Milada
Gottes blutiger Himmel
Scharfe Wende-Arabisch
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Le lapin indocile
Schicksal Agadir
Die Engel von Sidi Moumen
Hier wohnt die Stille
Der Staudamm
Rüber machen
Bilder der Levante
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Im Schatten der Gasse A-D
Der Mann aus den Bergen
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Suche auf See
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Hinter dem Paradies
Der Prophet
Kater Ziko lebt gefährlich
Marokkanische Sprichwörter
Das Tor zur Sonne
die Mandelbäume sind verblutet
Zoe und Theo in der Bibliothek
Fikrun wa Fann 103
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Hinter dem Paradies, Arabisch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Lulu
Unser Körper الجسم
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Der Baum des Orients 


