Ein heller Stern am Himmel, ein ärmlicher Stall, Ochs und Esel und in der Krippe das Kind, in Windeln gewickelt, davon erzählt die Bibel. In Rafik Schamis Geschichte geschieht des Weihnachtswunder von Bethlehem im Hier und Jetzt. Unter einer Brücke in einem Auto. Die junge Studentin Mariam bekommt in einer eiskalten Winternacht ihr erstes Kind. Yusuf, ein Cousin ihres Mannes, läuft überstürzt los, um Hilfe zu holen. Und kehrt zurück mit einer Schar ganz ungewohnter Könige und Hirten: eine Eritreerin, eine Vietnamesin, eine blonde Rumänin und ein Nigerianer. Dazu deren Familien und das, was sie an Gaben tragen können und haben: Tücher, Decken und ärmliche Reserven aus der Küche.
Eine herzerwärmende Geschichte, die zeigt, was nötig ist, damit Weihnachten werden kann: Nicht Planung und Kommerz, sondern Liebe, Vertrauen und ein bisschen Wunder.

Das trockene Wasser
Fikrun wa Fann 103
Der Berg der Eremiten
Vogeltreppe zum Tellerrand
Der Mann aus den Bergen
Die Feuerprobe
Frauen in der arabischen Welt
Die Frauen von al-Basatin
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Wenn sie Mütter werden ...
Stadt der Klingen
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Persepolis برسيبوليس
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ebenholz
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Krawattenknoten
Azazel/deutsch
Das Vogel-Tattoo
Ubload yopur own Donkey
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Wie ein ferner Herzschlag 


