Die häufigsten Verben der arabischen Sprache
Seif El-Dine Chehade
Dieses Buch strebt an, eine Brücke der Verständigung zu bauen. Es ist aus einer langjährigen Beschäftigung und Lehrtätigkeit entstanden und umfasst sowohl das Studium sprachwissenschaftlicher Werke als auch die praktischen Erfahrungen mit Arabisch-Lernenden verschiedener Alters- und Wissensstufen.
Es dient zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und ist als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet, da die Darstellung übersichtlich und leicht verständlich ist.
90 Seiten, Brosch.

Usrati, Farid und der störrische Esel
Salam, Islamische Mystik und Humor
Ankunft
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Le bûcheron et le perroquet
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Anfänge einer Epoche
Herrinnen des Mondes
Das Geständnis des Fleischhauers
Komm, wir gehen zur Moschee
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Das Geschenk, das uns alle tötete
Zeit der Nordwenderung
Kleine Träume
Frieden im Islam
Der Prüfungsausschuss
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Die Küche des Kalifen
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Europa Erlesen: Beirut
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Damit ich abreisen kann
Schau nicht nach links
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Hakawati al-lail
Heidi- Peter Stamm هايدي
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
die Mandelbäume sind verblutet
Der Prophet-CD
Der Koch الطباخ
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Orientalische Küche
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Nemah نعمة
La paresse
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Von weit her
Auf der Flucht
malmas al dauo ملمس الضوء
Words of Hope, A-D
Zoe und Theo versorgen die Tiere
the Neighborhood السيد فالسر
Umm Kulthum
40 Geschichten aus dem Koran
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Übergangsritus
Und die Hände auf Urlaub
Grammatik der deutschen Sprache
Krawattenknoten
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Nachts unterm Jasmin
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud 

