Die häufigsten Verben der arabischen Sprache
Seif El-Dine Chehade
Dieses Buch strebt an, eine Brücke der Verständigung zu bauen. Es ist aus einer langjährigen Beschäftigung und Lehrtätigkeit entstanden und umfasst sowohl das Studium sprachwissenschaftlicher Werke als auch die praktischen Erfahrungen mit Arabisch-Lernenden verschiedener Alters- und Wissensstufen.
Es dient zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und ist als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet, da die Darstellung übersichtlich und leicht verständlich ist.
90 Seiten, Brosch.

Die Farbe von Sandelholz
Always Coca-Cola
Der Duft der Blumen bei Nacht
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Salma, die syrische Köchin
Die Arabische Alphabet
Schau nicht nach links
Christ und Palästinenser
Ein Witz für ein Leben
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Salam, Islamische Mystik und Humor
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Wajib- die Hochzeitseinladung
Sprechende Texte
Amira
Papperlapapp Nr.8 Kochen
sahlat alqalaq صلاة القلق
Immer wenn der Mond aufgeht
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Ärmer als eine Moschee Maus
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Qamus 

