Die häufigsten Verben der arabischen Sprache
Seif El-Dine Chehade
Dieses Buch strebt an, eine Brücke der Verständigung zu bauen. Es ist aus einer langjährigen Beschäftigung und Lehrtätigkeit entstanden und umfasst sowohl das Studium sprachwissenschaftlicher Werke als auch die praktischen Erfahrungen mit Arabisch-Lernenden verschiedener Alters- und Wissensstufen.
Es dient zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und ist als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet, da die Darstellung übersichtlich und leicht verständlich ist.
90 Seiten, Brosch.

Mit dem Taxi nach Beirut
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Hier wohnt die Stille
Sains Hochzeit
Morgen ein Anderer
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Qul ya Teir
die dunkle Seite der Liebe
Bandarschah
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Wie spät ist es?
Die neuen arabischen Frauen
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Die Traditionelle kurdische Küche
Von weit her
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Chicago
Das elfte gebot
Ah ya zein
Christ und Palästinenser
Willkommen in Kairo
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Tief ins Fleisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Die Engel von Sidi Moumen
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Satin rouge
Lulu
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Arabisch für den Alltag 


