Die häufigsten Verben der arabischen Sprache
Seif El-Dine Chehade
Dieses Buch strebt an, eine Brücke der Verständigung zu bauen. Es ist aus einer langjährigen Beschäftigung und Lehrtätigkeit entstanden und umfasst sowohl das Studium sprachwissenschaftlicher Werke als auch die praktischen Erfahrungen mit Arabisch-Lernenden verschiedener Alters- und Wissensstufen.
Es dient zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und ist als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet, da die Darstellung übersichtlich und leicht verständlich ist.
90 Seiten, Brosch.

Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Frauen in der arabischen Welt
Mit den Augen von Inana 2
Kater Ziko lebt gefährlich
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
mit zur Sonne blickenden Augen
Al-Waraqah Band 1 und 2
Ich wollt, ich würd Ägypter
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Wer den Wind sät
Unser Körper الجسم
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
DVD-Mythos Henna
Kleine Gerichte Marokkanisch
Die Wut der kleinen Wolke
Hakawati al-lail
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Schoss der Leere
Der Schakal am Hof des Löwen
Alzheimer
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Eine fatale Sprayaktion
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Komm, wir gehen zur Moschee
Zeichnen mit Worten
Sufi-Tradition im Westen
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme 

