Die häufigsten Verben der arabischen Sprache
Seif El-Dine Chehade
Dieses Buch strebt an, eine Brücke der Verständigung zu bauen. Es ist aus einer langjährigen Beschäftigung und Lehrtätigkeit entstanden und umfasst sowohl das Studium sprachwissenschaftlicher Werke als auch die praktischen Erfahrungen mit Arabisch-Lernenden verschiedener Alters- und Wissensstufen.
Es dient zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und ist als Nachschlagewerk und zum Selbststudium geeignet, da die Darstellung übersichtlich und leicht verständlich ist.
90 Seiten, Brosch.

wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Laha Maraya
Und die Hände auf Urlaub
Die Engel von Sidi Moumen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
50 Jahre marokkanische migration
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Andere Leben
Geschwätz auf dem Nil A-D
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Lisan Magazin 13/14
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Cellist عازف التشيللو
Frauenpower auf Arabisch
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Ana, Hia wal uchrayat
Im Schatten des Feigenbaums
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Die Wut der kleinen Wolke
Suche auf See
Noomi
Die Feuerprobe
Lisan Magazin 11
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
DVD-Mythos Henna
Café der Engel
Kleine Gerichte Libanesisch
Komm, wir gehen zur Moschee
Orientalische Bilder und Klänge
Hannanacht
Dhofar-Land des Weihrauches
Einführung in die Nashi-Schrift
Postkartenserie Kalligraphie
Wer hat mein Eis gegessen? 


