Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Ausgeblendet
Göttlich kochen - arabisch vegan
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Der verzweifelte Frühling
Orientalische Bilder und Klänge
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der letzte Ort
Puzzle Arabische Alphabet
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Das Auge des Katers
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Die Nachtigall Tausendtriller
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Der Berg der Eremiten
Im Schatten der Gasse A-D
Mariam und das Glück
Willkommen in Kairo 

