Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Alef Ba
Monaga
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
akalet at-Turab أكلة التراب
Sufi-Tradition im Westen
Der Prophet
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
The bird is singing on the cell phone antenna
Le lapin indocile
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Orientalischer Küchenzauber
Ali, Hassan oder Zahra?
Das Geständnis des Fleischhauers
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Frauen in der arabischen Welt
Im Schatten des Feigenbaums
Arabischer Linguist
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Idee des Flusses فكرة النهر
1001 Nacht
Bandarschah
Der Gedächnisbaum
Anfänge einer Epoche
Business-knigge für den Orient
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Amira
Die Wut der kleinen Wolke
Die Arabische Alphabet
Komm, wir gehen zur Moschee
Lilien Berg/ Arabisch
Kalligrafie Stempelset
La ruse du renard
Authentisch ägyptisch kochen
Words of Hope, A-D
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Die Reise des Granadiners 

