Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Saudi-Arabien verstehen
Der Koran: vollständige Ausgabe
Die libanesische Küche
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Das Haus ohne Lichter
Frauen in der arabischen Welt
Mit all meinen Gesichtern
Sindbad der Seefahrer
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Die Arabische Alphabet
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Rebellin
Die Trauer hat fünf Finger
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Koran (A-D) - A6
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Robert - und andere gereimte Geschichten 

