Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Der Baum des Orients
Gebetskette-Türkis/Grau
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Garten der illusion
Der Koran in poetischer Übertragung
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
99 zerstreute Perlen
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
sahlat alqalaq صلاة القلق
Gottes blutiger Himmel
Lissa لِسّة
Usrati, Der Löwe und die Maus
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Stein der Oase
Der Atem Kairos
Der Dreikäsehoch in der Schule
Rebellische Frauen نضال النساء
Andere Leben 

