Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Gärten des Nordens
Zwischen zwei Monden
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Zeit
Oh wie schön ist Fliegen
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Der Schamaya-Palast
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Der Struwwelpeter, A-D
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Der Koran: vollständige Ausgabe
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Auf der Couch in Tunis
Umm Kulthum
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Der Dreikäsehoch in der Schule
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Andere Leben 

