Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Robert - und andere gereimte Geschichten
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tanz der Verfolgten
Theater im arabischen Sprachraum
Scharfe Wende-Arabisch
akalet at-Turab أكلة التراب
Das heulen der Wölfe
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Worte der Weisheit
Zuqaq al-Medaq
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Qafas
Losfahren-arabisch
Der Spaziergänger von Aleppo
Die Weisheit des Propheten
Fremde Welt
the Neighborhood السيد فالسر
Tanz der Gräber رقصة القبور
Gebetskette -schwarz
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Der Koch الطباخ
Ich kann nicht alleine wütend sein
Andere Leben 

