Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Wie sehe ich aus?, fragte Gott
So reich wie der König
Papperlapapp Nr.15, Musik
rot zu grün أحمر الى أخضر
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
die Sehnsucht der Schwalbe
Reiseführer Paris -arabisch
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Bauchtanz
Die Glocken الأجراس
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Lulu
So klingt das Land von 1001 Nacht
La ruse du renard
ZOE & THEO malen im Kindergarten
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Marakisch noir- مراكش نوار
Stein der Oase
Robert - und andere gereimte Geschichten
Zeichnen mit Worten
Herrinnen des Mondes
Unsichtbare Brüche A-D
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Wörterbuch der Studenten, A/D
Der Gesendte Gottes
Der Berg الجبل
Ein Mädchen namens Wien
Gottes blutiger Himmel 

