Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Said Said سعيد سعيد
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Lob des Hasses مديح الكراهية
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Butterfly
Ihr letzter Tanz
Keiner betete an ihren Gräbern
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Orientalischer Küchenzauber
Wer hat mein Eis gegessen?
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Es war einmal ein glückliches Paar
Zeit der Nordwenderung
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Midad
Die Frauen von al-Basatin
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Hinter dem Paradies 

