Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Kinder der engen Gassen
Die schwarzen Jahre
Leben in der Schwebe
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Mullah Nasrudin 2
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
In der Kürze liegt die Würze
Irakische Rhapsodie
Weihrauch-Der Duft des Himmels
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Schau nicht nach links
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Das Buch vom Verschwinden
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Saras Stunde
Marakisch noir- مراكش نوار
Heidi, Hörbuch CD
Die Feuerprobe
1001 Nacht
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Thymian und Steine
Salam, Islamische Mystik und Humor
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Fikrun wa Fann 104
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Coltrane كولترين
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Engel von Sidi Moumen 

