Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Cellist عازف التشيللو
Die Kinder bringt das Schiff
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Montauk/Arabisch
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
sahlat alqalaq صلاة القلق
Der Araber von morgen, Band 5
Auf der Couch in Tunis
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
La leçon de la fourmi
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Lisan Magazin 5
Alexandria again! اسكندرية تاني
Bauchtanz
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Lob des Hasses مديح الكراهية
Kleine Festungen
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Die Engel von Sidi Moumen 

