Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Traditionelle kurdische Küche
Der Tanz in die Weiblichkeit
Hier wohnt die Stille
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Der entführte Mond
die Farben الألوان
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Kino des Alltags aus Nahost - Box
die Scham العار
Nacht des Granatapfels
Les 50 Noms de L amour A-F
Obst الفاكهة
So klingt das Land von 1001 Nacht
Kleine Träume
DVD-Mythos Henna
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Wer den Wind sät
Schau nicht nach links
Erste Liebe-letzte Liebe
Andere Leben
Zeit der Geister
Der Staudamm
Ebenholz
Gottes blutiger Himmel
Fikrun wa Fann 97
Die Küche des Kalifen
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Glocken الأجراس
Im Schatten der Gasse A-D
Business-knigge für den Orient
Willkommen in Kairo
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Damit ich abreisen kann
Glaube unter imperialer Macht
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

