Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Puppe
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Herrinnen des Mondes
Sein Sohn ابنه
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Noomi
Nemah نعمة
Meine vielen Väter
Usrati, Der Löwe und die Maus
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Reiseführer Madrid-arabisch
Lilien Berg/ Arabisch
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Chicago
Die Wände zerreissen
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Lisan Magazin 7
Der West-östliche Diwan
Zwischen zwei Monden
Bauchtanz
Afkarie أفكاري
Lulu 

