Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Gärten des Nordens
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Auf dem Nullmeridian
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Die ganze Geschichte, A-D
Syrisches Kochbuch
Karnak Cafe
Das trockene Wasser
Anhänger:"Fatimas Hand"
Liebesgeschichten قصص حب
An-Nabi النبي
Mythos Henna
Hinter dem Paradies, Arabisch
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Azraq
Business-Knigge: Arabische Welt
La paresse
Das Erdbeben
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die Feuerprobe
Das elfte gebot
Das heulen der Wölfe
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
laha maraya-Arabisch
Die Genese des Vergessens
So reich wie der König
Umm Kulthum
Lulu 

