Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

So klingt das Land von 1001 Nacht
Frankenstein in Bagdad
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Staudamm
Zeit der Nordwenderung
Freifall سقوط حر
Da waren Tage
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Das heulen der Wölfe
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Grammatik der deutschen Sprache
Nachts unterm Jasmin
Safuat Almualafat
Luftballonspiele
Die Engel von Sidi Moumen
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Königreich des Todes مملكة الموت
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Authentisch ägyptisch kochen
Messauda
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Glocken الأجراس
Der West-östliche Diwan
Lulu 

