Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Das Tor zur Sonne
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Wenn sie Mütter werden ...
Geschwätz auf dem Nil A-D
Andere Leben
Frauenpower auf Arabisch
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Hinter dem Paradies
Wadi und die heilige Milada
Alzheimer
Lenfant endormi
Die Engel von Sidi Moumen
Syrisches Kochbuch
Learning Deutsch
Islam verstehen
Das verlorene Halsband der Taube
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Bandarschah
Ana, Hia wal uchrayat
Karakand in Flammen
Lenfant courageux
Choco Schock
Weltbürger
Le lapin indocile
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ein unbewohnter Raum
Lisan Magazin 1
Lulu 

