Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Küche des Kalifen
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Eine Nebensache
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Kater Ziko lebt gefährlich
Disteln im Weinberg
Heidi هادية
Ich kann nicht alleine wütend sein
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Die Magischen Geschenke
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Der geheimnisvolle Brief
Der Staudamm
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Wände zerreissen
Der Koran (A-D) - A6
Wir sind anders, als ihr denkt
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Freifall سقوط حر
Zeit der Nordwenderung
Reiseführer Venedig-arabisch
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Clever ausgeben أنا أصرف
Die Arabische Alphabet
Hannanacht 

