Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Katzenfamilie عائلة القط
Dhofar-Land des Weihrauches
nach 1897 صاحب المدينة
Gegen die Gleichgültigkeit
die Scham العار
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Auf der Couch in Tunis
Auf dem Nullmeridian
Heidi - Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Mit all meinen Gesichtern
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Eine Nebensache
Noomi
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Anubis
Sein letzter Kampf
die Bäuerin
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Usrati, Farid und der störrische Esel
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Kater Ziko lebt gefährlich
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Hinter dem Paradies, Arabisch
Hannanacht 

