Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Das kreischende Zahnmonster
Die Feuerprobe
Der junge Mann الشاب
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Irakische Rhapsodie
Coltrane كولترين
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
akalet at-Turab أكلة التراب
Gemalte Gottesworte
Andere Leben
Unser Körper الجسم
Anhänger:"Fatimas Hand"
Fikrun wa Fann 98
Das Auge des Katers
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Gebetskette-Türkis/Grau
Das Notizbuch des Zeichners
Cellist عازف التشيللو
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Ich wollt, ich würd Ägypter 

