Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Liliths Wiederkehr
Amira
Lilien Berg/ Arabisch
Marokkanische Sprichwörter
Ausgeblendet
Kleine Träume
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Gottes blutiger Himmel
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Midad
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Schicksal Agadir
Geschwätz auf dem Nil A-D
Und brenne flammenlos
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Hakawati al-lail 

