Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Second Life
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Das Geständnis des Fleischhauers
Laha Maraya
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Mythos Henna
Fikrun wa Fann 96
Obst الفاكهة
Sarmada
Alzheimer
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Prophet-Graphic Novel
Le piège
Hakawati al-lail
Wie spät ist es?
La paresse
Lisan Magazin 11
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Und ich erinnere mich an das Meer
Der Mut, die Würde und das Wort
Kleine Träume
Die Feuerprobe
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ich komme auf Deutschland zu
Gottes blutiger Himmel
Kubri AlHamir, Arabismen
Wadi und die heilige Milada
Willkommen in Kairo
Memories on Stone-DVD
Islam verstehen
Zeit der Nordwenderung
Hinter dem Paradies 

