Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Standhaft Rechtlos
Der geheimnisvolle Brief
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Dhofar-Land des Weihrauches
Fikrun wa Fann 95
Der Schoss der Leere
Bab el-Oued
Weltküche Arabien
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
die Sehnsucht der Schwalbe
Herrinnen des Mondes
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Lob des Hasses مديح الكراهية
Beten mit muslimischen Worten
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
anderswo, daheim
Das Tor zur Sonne
Wadi und die heilige Milada 

