Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Laha Maraya
Wie spät ist es?
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Kleine Träume
Liebesgeschichten قصص حب
Der Kluge Hase
Unser Körper الجسم
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
khayt albandul خيط البندول
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Jung getan, alt gewohnt
Learning Deutsch
Dance of Egypt
al-Ayaam الأيام
Die gestohlene Revolution
Azazel/deutsch
Ich wollt, ich würd Ägypter
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi هادية
Hannanacht
Windzweig
Wadi und die heilige Milada 

