Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

1001 Nacht
Wo der Wind wohnt
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Lisan Magazin 2
Warten
Murabba wa laban مربى و لبن
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Fikrun wa Fann 93
Azazel/deutsch
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Tanz der Gräber رقصة القبور
Disteln im Weinberg
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Europa Erlesen: Alexandria
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Ich verdiene أنا أكسب
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Von weit her
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Asirati Alburj
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Rüber machen
Business-knigge für den Orient
Das trockene Wasser
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Karnak Cafe
die dunkle Seite der Liebe
Shemm en Nassim
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Und ich erinnere mich an das Meer
Das Geständnis des Fleischhauers
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Das nackte Brot الخبز الحافي
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Genese des Vergessens 

