Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Geschichte einer Stadt
Adler, Mufflon und Co.
Imraah امرأة
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Le lapin indocile
Heimatlos mit drei Heimaten
Märchen im Gepäck A-D
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Prophet-Graphic Novel
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Dezemberkids
Business-knigge für den Orient
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Lies
Labyrinth der verwaisten Wünsche
METRO- مترو
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Lisan Magazin 1
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Almond لوز
Die Genese des Vergessens 

