Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Tagebücher eines Krieges
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die Engel von Sidi Moumen
The Son of a Duck is a floater
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
3 Filme von Yossef Chahine
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Bauchtanz
Wo der Wind wohnt
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Graphit-Arabisch
Und die Hände auf Urlaub
Suche auf See
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
mit zur Sonne blickenden Augen
Al-Maqam 7
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die verzauberte Pagode
Ali Baba und die vierzig Räuber
Der Teejunge Kasim
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Puzzle Arabische Alphabet
Sprechende Texte
Asirati Alburj
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Der Staudamm 

