Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Auf der Flucht
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Halb so wild !
Die Engel von Sidi Moumen
akalet at-Turab أكلة التراب
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Der Kluge Hase
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Weg nach Mekka
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Al-Maqam 4
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Die Reise des Granadiners
Dance of Egypt
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Azazel/deutsch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Tonpuppen
Wenn sie Mütter werden ...
Damit ich abreisen kann
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Vegetarisch kochen-libanesisch
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Der Staudamm 

