Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Ärmer als eine Moschee Maus
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Willkommen in Kairo
Orientalischer Küchenzauber
Wörter-Domino: in der Schule
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Hannanacht
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Lulu
Umm Kulthum
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Der Schoss der Leere
Karakand in Flammen
Mythos Henna
Im Schatten der Gasse A-D
Luftballonspiele
Heidi, Hörbuch CD
Wenn sie Mütter werden ...
Der junge Mann الشاب
Zoe und Theo in der Bibliothek
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Der Gesendte Gottes
La paresse
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Staudamm 

