Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Tango der Liebe تانغو الغرام
40 Geschichten aus dem Koran
Darstellung des Schrecklichen
Frauen in der arabischen Welt
Stein der Oase
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Le lapin indocile
Heidi هادية
Kleine Festungen
Morgen ein Anderer
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد 

