Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Krawattenknoten
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Chicago
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Katzenfamilie عائلة القط
Monaga
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
akalet at-Turab أكلة التراب
Es gibt eine Auswahl
Said Said سعيد سعيد
Endlose Tage am Point Zero
Ein unbewohnter Raum
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Esraas Geschichten قصص اسراء
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Geboren zu Bethlehem
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Vogeltreppe zum Tellerrand
sahlat alqalaq صلاة القلق
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Traditional Henna Designs
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Noomi
Karnak Cafe 

