Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ebenholz
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Der West-östliche Diwan
Jung getan, alt gewohnt
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Bauchtanz
Marias Zitronenbaum
the Neighborhood السيد فالسر
Tunesisch-Arabisch Wort für Wort
Kleine Festungen
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die Stille verschieben
Ich kann nicht alleine wütend sein
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Wörter-Domino: Unterwegs
Der Kluge Hase
Hannanacht
Endlose Tage am Point Zero
Heidi-Arabisch
Kleine Gerichte Marokkanisch
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Always Coca-Cola- arabisch
Business-Knigge: Arabische Welt
Der Koran: vollständige Ausgabe
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das unsichtbare Band-D
Karnak Cafe 

