Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Samla
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Oh wie schön ist Fliegen
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Die arabischen Zahlen
Der Prophet
Die Flügel meines schweren Herzens
Das Geständnis des Fleischhauers
Hüter der Tränen
Fikrun wa Fann 98
Das Meer gehörte einst mir
Die Araber
Midad
Karnak Cafe 

