Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die Gärten des Nordens
das Gewicht der Reue
akalet at-Turab أكلة التراب
Kleine Gerichte Marokkanisch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Überqueren اجتياز
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Paulo
Andere Leben
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Nachruf auf die Leere D-A
Die Engel von Sidi Moumen
Der Teejunge Kasim
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Der Kojote im Vulkan
Zeit der Feigen
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Der Prophet
Gottes blutiger Himmel
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Lies
Tasbih - schwarz
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Lissa لِسّة
Das heulen der Wölfe
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Denkst du an meine Liebe?
Mit den Augen von Inana
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن 

