Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Berührung
The Last Friday
Der Mann aus den Bergen
Wadi und die heilige Milada
Der verzweifelte Frühling
Quelle der Frauen
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Lulu
Usrati, Der Löwe und die Maus
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die verzauberte Pagode
Die Literatur der Rebellion
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Café der Engel
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Glaube unter imperialer Macht
Zahra kommt ins Viertel
Das Gesicht der reizenden Witwe
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Zail Hissan ذيل الحصان
Lisan Magazin 1
Willkommen in Kairo
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch 

