Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Zeit der Nordwenderung
Europa Erlesen: Beirut
Laha Maraya
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
die Wanderer der Wüste
Oh wie schön ist Fliegen
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Fikriyah فكرية
Die Engel von Sidi Moumen
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Tunesisches Kochbuch
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Maimun
die Mandelbäume sind verblutet
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Ich tauge nicht für die Liebe
Beten mit muslimischen Worten 

