Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Le lapin indocile
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Disteln im Weinberg
Sfastieka
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
1001 Nacht
Anhänger:"Fatimas Hand"
Der Prophet-Graphic Novel
Heidi- Peter Stamm هايدي
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Libanon Im Zwischenland
Shemm en Nassim
Vegetarisch kochen-libanesisch
Stein der Oase
Das gefrässige Buchmonster
Otto- die kleine Spinne
Arabesquen 2
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Lebensgrosser Newsticker
Nemah نعمة
Bandarschah 

